Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen Fehler einsehen

  • 1 einsehen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (Garten, Fenster etc.) see into; etw. einsehen können be able to see into s.th.; (Garten etc.) overlook s.th.
    2. (Unterlagen etc.) have a look at; die Dokumente dürfen eingesehen werden the documents may be viewed ( oder consulted)
    3. fig. (verstehen) see; (erkennen) realize; (richtig einschätzen) appreciate; (akzeptieren) accept; einen Fehler einsehen recognize one’s mistake; das sehe ich nicht ein I don’t see why; er will es einfach nicht einsehen he just refuses to accept it ( oder see it); hoffentlich siehst du jetzt ein, dass es so nicht weitergeht I hope you realize ( oder see) now that things can’t go on like this
    * * *
    (betrachten) to have a look at;
    (verstehen) to see; to realize; to understand
    * * *
    Ein|se|hen
    nt

    ein Éínsehen habento have some understanding (mit, für for)

    hab doch ein Éínsehen! — have a heart!, be reasonable!

    hast du kein Éínsehen? — can't you see sense?

    * * *
    Ein·se·hen
    <->
    nt kein pl understanding
    haben Sie doch ein \Einsehen! please understand!
    so haben Sie doch ein \Einsehen! please be reasonable [or fam have a heart]!
    [mit etw dat] [k]ein \Einsehen haben to show [no] understanding [or consideration] [for sth]
    dieser starrköpfige Kerl will einfach kein \Einsehen haben the stubborn fool just doesn't want to understand
    * * *

    ein Einsehen haben — show [some] understanding

    * * *
    einsehen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. (Garten, Fenster etc) see into;
    etwas einsehen können be able to see into sth; (Garten etc) overlook sth
    2. (Unterlagen etc) have a look at;
    die Dokumente dürfen eingesehen werden the documents may be viewed ( oder consulted)
    3. fig (verstehen) see; (erkennen) realize; (richtig einschätzen) appreciate; (akzeptieren) accept;
    einen Fehler einsehen recognize one’s mistake;
    das sehe ich nicht ein I don’t see why;
    er will es einfach nicht einsehen he just refuses to accept it ( oder see it);
    hoffentlich siehst du jetzt ein, dass es so nicht weitergeht I hope you realize ( oder see) now that things can’t go on like this
    * * *

    ein Einsehen haben — show [some] understanding

    * * *
    v.
    to accept v.
    to understand v.
    (§ p.,p.p.: understood)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einsehen

  • 2 Einsehen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (Garten, Fenster etc.) see into; etw. einsehen können be able to see into s.th.; (Garten etc.) overlook s.th.
    2. (Unterlagen etc.) have a look at; die Dokumente dürfen eingesehen werden the documents may be viewed ( oder consulted)
    3. fig. (verstehen) see; (erkennen) realize; (richtig einschätzen) appreciate; (akzeptieren) accept; einen Fehler einsehen recognize one’s mistake; das sehe ich nicht ein I don’t see why; er will es einfach nicht einsehen he just refuses to accept it ( oder see it); hoffentlich siehst du jetzt ein, dass es so nicht weitergeht I hope you realize ( oder see) now that things can’t go on like this
    * * *
    (betrachten) to have a look at;
    (verstehen) to see; to realize; to understand
    * * *
    Ein|se|hen
    nt

    ein Éínsehen habento have some understanding (mit, für for)

    hab doch ein Éínsehen! — have a heart!, be reasonable!

    hast du kein Éínsehen? — can't you see sense?

    * * *
    Ein·se·hen
    <->
    nt kein pl understanding
    haben Sie doch ein \Einsehen! please understand!
    so haben Sie doch ein \Einsehen! please be reasonable [or fam have a heart]!
    [mit etw dat] [k]ein \Einsehen haben to show [no] understanding [or consideration] [for sth]
    dieser starrköpfige Kerl will einfach kein \Einsehen haben the stubborn fool just doesn't want to understand
    * * *

    ein Einsehen haben — show [some] understanding

    * * *
    Einsehen n; -s, kein pl:
    ein Einsehen haben show some consideration ( oder understanding); (vernünftig sein) be reasonable; (nachsichtig sein) be lenient, show some leniency;
    das Wetter hatte ein Einsehen mit uns hum the weather was kind to us
    * * *

    ein Einsehen haben — show [some] understanding

    * * *
    v.
    to accept v.
    to understand v.
    (§ p.,p.p.: understood)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einsehen

  • 3 erkennen

    (unreg.)
    I v/t
    1. (ausmachen) optisch: make out, see; (Schrift) make out, read; (entdecken) detect, spot
    2. ( wieder) erkennen recognize (an + Dat by, from umg.), know (by); (identifizieren) identify; MED. diagnose; erkennen lassen show, reveal; indirekt: suggest; zu erkennen geben indicate, give one to understand; sich zu erkennen geben identify o.s.; nachträglich etc.: disclose ( oder reveal) one’s identity, say who one is umg.; fig. come out into the open; man erkennt ihn an seinem Akzent auch his accent gives him away; ich habe dich mit der Brille kaum erkannt I hardly recognized ( oder knew umg.) you in those glasses; aus ihrem Verhalten war deutlich zu erkennen, dass... her behavio(u)r left no one in any doubt that..., from the way she behaved ( oder acted), it was evident ( oder clear) that...
    3. (einsehen, verstehen) realize, see, appreciate, understand, recognize; (durchschauen) see through; etw. als seine Pflicht erkennen acknowledge ( oder accept) s.th. as one’s duty, accept that s.th. is one’s duty; den Ernst der Lage nicht erkennen fail to see how serious the situation is, underrate the seriousness of the situation; erkenne dich selbst! know thyself ( oder yourself)!; sie erkannte ihren Irrtum zu spät she saw ( oder realized) her mistake, but too late; too late, she realized ( oder recognized) her mistake
    4. JUR.: jemanden für schuldig / unschuldig erkennen find s.o. guilty / not guilty, return verdict of guilty / a not guilty verdict on s.o.; etw. für Recht erkennen pronounce ( oder make a ruling) on s.th.
    II v/i JUR.: in einer Sache erkennen decide in a matter; auf eine Geldstrafe erkennen impose a fine; auf 5 Jahre Haft erkennen impose a sentence of ( oder sentence s.o. to) 5 years (imprisonment); auf Freispruch erkennen acquit (s.o.), find s.o. not guilty, return a not guilty verdict (on s.o.)
    * * *
    das Erkennen
    cognition
    * * *
    er|kẹn|nen [Eɐ'kɛnən] ptp erka\#nnt [ɛɐ'kant] irreg
    1. vt
    1) (= wiedererkennen, anerkennen, einsehen) to recognize (
    an +dat by); (= wahrnehmen) to see, to make out, to discern; Unterschied to see; Situation to see, to understand

    er hat erkannt, dass das nicht stimmte — he realized that it wasn't right

    kannst du erkennen, ob das da drüben X ist? — can you see or tell if that's X over there?

    (jdm) etw zu erkennen geben — to indicate sth (to sb)

    jdm zu erkennen geben, dass... — to give sb to understand that...

    sich zu erkennen gebento reveal oneself ( als to be), to disclose one's identity

    2) (BIBL obs) to know (BIBL)
    2. vi

    erkennen auf (+acc) (Jur, auf Freispruch)to grant; auf Strafe to impose, to inflict; (Sport) auf Freistoß etc to give, to award

    * * *
    1) (to see or realize; to notice: We could discern from his appearance that he was upset.) discern
    2) (to (be able to) recognize or identify: You would hardly know her now - she has become very thin; He knows a good car when he sees one.) know
    3) (to know; to understand: I realize that I can't have everything I want; I realized my mistake.) realize
    4) (to know; to understand: I realize that I can't have everything I want; I realized my mistake.) realise
    5) (to see, hear etc (a person, thing etc) and know who or what that person, thing etc is, because one has seen or heard him, it etc before: I recognized his voice/handwriting; I recognized him by his voice.) recognize
    6) (to see, hear etc (a person, thing etc) and know who or what that person, thing etc is, because one has seen or heard him, it etc before: I recognized his voice/handwriting; I recognized him by his voice.) recognise
    * * *
    er·ken·nen *
    I. vt
    jdn/etw \erkennen to discern sb/sth
    er ist der Täter, ich habe ihn gleich erkannt! he's the culprit, I recognized him straight away
    etw \erkennen lassen to show sth
    jdm zu \erkennen geben, dass... to make it clear to sb that...
    jdn/etw [an etw dat] \erkennen to recognize sb/sth [by sth]
    sich akk [jdm] [als jd] zu \erkennen geben to reveal one's identity [to sb], to reveal [to sb] that one is sb
    er gab sich als ihr Vater zu \erkennen he revealed that he was her father
    sich akk [selbst] \erkennen to understand oneself
    etw \erkennen to recognize sth
    einen Fehler/Irrtum \erkennen to realize one's mistake
    etw [als etw] \erkennen to recognize [or realize] sth [as being sth]
    etw \erkennen to detect sth
    sich akk durch etw akk \erkennen lassen to be detectable using sth
    5.
    du bist erkannt! I know what you're up to!
    II. vi
    \erkennen, ob/um was/wen... to see whether/what/who...
    \erkennen, dass/wie... to realize that/how...
    \erkennen lassen, dass... to show that...
    3. JUR (durch Urteil verhängen)
    auf etw akk \erkennen to pronounce sth
    der Richter erkannte auf Freispruch the judge pronounced an acquittal
    auf etw akk \erkennen to award sth
    der Schiedsrichter erkannte auf Freistoß the referee awarded a free kick
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (deutlich sehen) make out
    2) (identifizieren) recognize (an + Dat. by)
    3) (fig.) recognize; realize
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (Rechtsspr.)
    2) (Sport)

    auf Elfmeter/Freistoß erkennen — award a penalty/free kick

    * * *
    erkennen (irr)
    A. v/t
    1. (ausmachen) optisch: make out, see; (Schrift) make out, read; (entdecken) detect, spot
    2. recognize (
    an +dat by, from umg), know (by); (identifizieren) identify; MED diagnose;
    erkennen lassen show, reveal; indirekt: suggest;
    zu erkennen geben indicate, give one to understand;
    sich zu erkennen geben identify o.s.; nachträglich etc: disclose ( oder reveal) one’s identity, say who one is umg; fig come out into the open;
    man erkennt ihn an seinem Akzent auch his accent gives him away;
    ich habe dich mit der Brille kaum erkannt I hardly recognized ( oder knew umg) you in those glasses;
    aus ihrem Verhalten war deutlich zu erkennen, dass … her behavio(u)r left no one in any doubt that …, from the way she behaved ( oder acted), it was evident ( oder clear) that …
    3. (einsehen, verstehen) realize, see, appreciate, understand, recognize; (durchschauen) see through;
    etwas als seine Pflicht erkennen acknowledge ( oder accept) sth as one’s duty, accept that sth is one’s duty;
    den Ernst der Lage nicht erkennen fail to see how serious the situation is, underrate the seriousness of the situation;
    erkenne dich selbst! know thyself ( oder yourself)!;
    sie erkannte ihren Irrtum zu spät she saw ( oder realized) her mistake, but too late; too late, she realized ( oder recognized) her mistake
    4. JUR:
    jemanden für schuldig/unschuldig erkennen find sb guilty/not guilty, return verdict of guilty/a not guilty verdict on sb;
    etwas für Recht erkennen pronounce ( oder make a ruling) on sth
    B. v/i JUR:
    in einer Sache erkennen decide in a matter;
    auf 5 Jahre Haft erkennen impose a sentence of ( oder sentence sb to) 5 years (imprisonment);
    auf Freispruch erkennen acquit (sb), find sb not guilty, return a not guilty verdict (on sb)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (deutlich sehen) make out
    2) (identifizieren) recognize (an + Dat. by)
    3) (fig.) recognize; realize
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (Rechtsspr.)

    auf Elfmeter/Freistoß erkennen — award a penalty/free kick

    * * *
    (an, als) v.
    to recognize (by, as) v. v.
    to detect v.
    to discern v.
    to perceive v.
    to realise (UK) v.
    to realize (US) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erkennen

  • 4 accept

    transitive verb
    1) (be willing to receive) annehmen; aufnehmen [Mitglied]; (take formally) entgegennehmen [Dank, Spende, Auszeichnung]; übernehmen [Verantwortung, Aufgabe]; (agree to) annehmen [Vorschlag, Plan, Heiratsantrag, Einladung]

    accept somebody for a job/school — jemandem eine Einstellungszusage geben/jemanden in eine Schule aufnehmen

    accept somebody for a coursejemanden in einen Lehrgang aufnehmen

    2) (approve) akzeptieren

    accept somebody as a member of the groupjemanden als Mitglied der Gruppe anerkennen

    3) (acknowledge) akzeptieren

    it is accepted that... — es ist unbestritten, dass...

    4) (believe)

    accept something [from somebody] — [jemandem] etwas glauben

    5) (tolerate) hinnehmen
    * * *
    [ək'sept]
    1) (to take (something offered): He accepted the gift.) annehmen
    2) (to believe in, agree to or acknowledge: We accept your account of what happened; Their proposal was accepted; He accepted responsibility for the accident.) akzeptieren
    - academic.ru/317/acceptable">acceptable
    - acceptably
    - acceptance
    - accepted
    * * *
    ac·cept
    [əkˈsept]
    I. vt
    1. (take when offered)
    to \accept sth etw annehmen
    to \accept sb's advice/an apology/a suggestion jds Ratschlag/eine Entschuldigung/einen Vorschlag annehmen
    to \accept an award eine Auszeichnung entgegennehmen
    to \accept a bribe sich akk bestechen lassen
    to \accept a gift/an invitation/a job/an offer ein Geschenk/eine Einladung/eine Stelle/ein Angebot annehmen
    to \accept sb as a member jdn als Mitglied aufnehmen
    2. (take in payment)
    to \accept sth etw annehmen
    do you \accept credit cards? kann man bei Ihnen mit Kreditkarte zahlen?
    this telephone \accepts only coins an diesem Telefon kann man nur mit Münzen telefonieren
    to \accept sth etw glauben; (more official) etw dat Glauben schenken
    to \accept sth etw anerkennen
    she refused to \accept all the blame sie weigerte sich, die ganze Schuld auf sich zu nehmen
    to \accept responsibility Verantwortung übernehmen
    to \accept [that]... akzeptieren, dass...
    I \accept that I've made a mistake ich sehe ein, dass ich einen Fehler gemacht habe
    5. (resign oneself to)
    to \accept sth etw akzeptieren [o hinnehmen]
    to \accept sb's decision jds Entscheidung akzeptieren
    to \accept one's fate/a situation sich akk mit seinem Schicksal/einer Situation abfinden
    to \accept [the fact] that... [die Tatsache] akzeptieren, dass..., sich akk damit abfinden, dass...
    6. (include socially)
    to \accept sb jdn akzeptieren
    II. vi zusagen, annehmen
    to \accept to do sth einwilligen, etw zu tun
    * * *
    [ək'sept]
    1. vt
    1) akzeptieren; apology, offer, gift, invitation annehmen; responsibility übernehmen; (= believe) story glauben

    a photograph of the President accepting the award —

    to accept sb into societyjdn in die Gesellschaft aufnehmen

    2) (= recognize) need einsehen, anerkennen; person, duty akzeptieren, anerkennen

    it is generally or widely accepted that... — es ist allgemein anerkannt, dass...

    we must accept the fact that... — wir müssen uns damit abfinden, dass...

    I accept that it might take a little longer — ich sehe ein, dass es etwas länger dauern könnte

    the government accepted that the treaty would on occasions have to be infringed — die Regierung akzeptierte, dass der Vertrag gelegentlich verletzt werden würde

    to accept that sth is one's responsibility/duty — etw als seine Verantwortung/Pflicht akzeptieren

    3) (= allow, put up with) behaviour, fate, conditions hinnehmen
    4) (COMM) cheque, orders annehmen; delivery annehmen, abnehmen
    2. vi
    annehmen; (with offers also) akzeptieren; (with invitations also) zusagen
    * * *
    accept [əkˈsept; æk-; US auch ıkˈs-]
    A v/t
    1. ein Geschenk etc annehmen, auch Huldigungen etc entgegennehmen, Münzen annehmen (Automat etc)
    2. eine Einladung, einen Rat etc annehmen, jemanden, etwas akzeptieren:
    accept life das Leben bejahen;
    accepted pairing anlehnende Werbung
    3. hinnehmen, sich abfinden mit, akzeptieren:
    accept to do sth einwilligen, etwas zu tun;
    you must accept the fact that … du musst dich damit abfinden, dass …
    4. eine Meinung etc akzeptieren, anerkennen, gelten lassen:
    accepted anerkannt (Tatsache etc);
    in the accepted sense (of the word) im landläufigen oder gebräuchlichen Sinne;
    accepted text offizieller Text;
    it is (generally) accepted that … es ist unbestritten, dass …
    5. aufnehmen ( into in akk)
    6. glauben ( auch that dass)
    7. eine Verantwortung etc auf sich nehmen
    8. einen Wechsel annehmen, akzeptieren
    9. ZOOL ein männliches Tier (zur Begattung) annehmen
    B v/i (das Angebot) annehmen oder akzeptieren, (damit) einverstanden sein, zusagen
    * * *
    transitive verb
    1) (be willing to receive) annehmen; aufnehmen [Mitglied]; (take formally) entgegennehmen [Dank, Spende, Auszeichnung]; übernehmen [Verantwortung, Aufgabe]; (agree to) annehmen [Vorschlag, Plan, Heiratsantrag, Einladung]

    accept somebody for a job/school — jemandem eine Einstellungszusage geben/jemanden in eine Schule aufnehmen

    2) (approve) akzeptieren
    3) (acknowledge) akzeptieren

    it is accepted that... — es ist unbestritten, dass...

    accept something [from somebody] — [jemandem] etwas glauben

    5) (tolerate) hinnehmen
    * * *
    v.
    akzeptieren v.
    annehmen v.
    auf sich nehmen ausdr.
    einsehen v.
    entgegennehmen v.
    hinnehmen v.
    zusagen v.

    English-german dictionary > accept

  • 5 way

    1. noun
    1) (road etc., lit. or fig.) Weg, der

    across or over the way — gegenüber

    2) (route) Weg, der

    ask the or one's way — nach dem Weg fragen

    ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht

    pick one's waysich (Dat.) einen Weg suchen

    lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen

    find the or one's way in/out — den Eingang/Ausgang finden

    find a way out(fig.) einen Ausweg finden

    I'll take the letter to the post office - it's on my wayich bringe den Brief zur Post - sie liegt auf meinem Weg

    ‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"

    go to Italy by way of Switzerlandüber die Schweiz nach Italien fahren

    there's no way out(fig.) es gibt keinen Ausweg

    the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben

    go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen

    be going somebody's way(coll.) denselben Weg wie jemand haben

    money came his wayer kam zu Geld

    go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen

    go out of one's way to be helpfulsich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein

    3) (method) Art und Weise, die

    there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun

    that is not the way to do itso macht man das nicht

    do it this waymach es so

    do it my waymach es wie ich

    that's no way to speak to a ladyso spricht man nicht mit einer Dame

    he has a strange way of talkinger hat eine seltsame Sprechweise od. Art zu sprechen

    from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte

    find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun

    there are no two ways about itda gibt es gar keinen Zweifel

    Are you going to give me that money? - No way!(coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)

    no way is he coming with uses kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt

    ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun

    be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)

    be that way(coll.) so sein

    4) (desired course of action) Wille, der

    get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen

    all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!

    5) in sing. or (Amer. coll.) pl. (distance between two points) Stück, das

    a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen

    it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier

    the summer holidays are only a little way awaybis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange

    there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen

    I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen

    have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben

    go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun

    go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)

    6) (room for progress) Weg, der

    leave the way open for something(fig.) etwas möglich machen

    clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen

    be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein

    get in somebody's way(lit. or fig.) jemandem im Wege stehen

    put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen

    [get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!

    get something out of the way(settle something) etwas erledigen

    7) (journey)

    on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London

    on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur

    on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria

    she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade

    be on the way out(fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)

    [be] on your way! — nun geh schon!

    8) (specific direction) Richtung, die

    she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen

    look this way, please — sieh/seht bitte hierher!

    I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei

    look the other way(lit. or fig.) weggucken

    the other way about or round — andersherum

    this/which way round — so/wie herum

    stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen

    ‘this way up’ — "hier oben"

    9) (advance) Weg, der

    fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen

    be under way[Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein

    get something under way(fig.) etwas in Gang bringen

    make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren

    Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine

    make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)

    make or pay its way — ohne Verlust arbeiten

    10) (respect) Hinsicht, die

    in [exactly] the same way — [ganz] genauso

    in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht

    11) (state) Verfassung, die

    by way of(as a kind of) als; (for the purpose of) um … zu

    by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung

    12) (custom) Art, die

    get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen

    he has a way of leaving his bills unpaides ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen

    in its way — auf seine/ihre Art

    way of life — Lebensstil, der

    way of thinking — Denkungsart, die

    13) (normal course of events)

    be the wayso od. üblich sein

    14) (ability to charm somebody or attain one's object)

    she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen

    15) (specific manner) Eigenart, die

    fall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen

    16) (ordinary course) Rahmen, der
    17) in pl. (parts) Teile
    2. adverb

    way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über

    way back(coll.) vor langer Zeit

    way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg

    he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben

    way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal

    * * *
    [wei] 1. noun
    1) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) der Weg
    2) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) der Weg
    3) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) der Weg
    4) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) der Weg
    5) (a method or manner: What is the easiest way to write a book?; I know a good way of doing it; He's got a funny way of talking; This is the quickest way to chop onions.) die Art und Weise
    6) (an aspect or side of something: In some ways this job is quite difficult; In a way I feel sorry for him.) die Hinsicht
    7) (a characteristic of behaviour; a habit: He has some rather unpleasant ways.) die Eigenart
    8) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) der Weg
    2. adverb
    ((especially American) by a long distance or time; far: The winner finished the race way ahead of the other competitors; It's way past your bedtime.) weit
    - academic.ru/81440/wayfarer">wayfarer
    - wayside
    - be/get on one's way
    - by the way
    - fall by the wayside
    - get/have one's own way
    - get into / out of the way of doing something
    - get into / out of the way of something
    - go out of one's way
    - have a way with
    - have it one's own way
    - in a bad way
    - in
    - out of the/someone's way
    - lose one's way
    - make one's way
    - make way for
    - make way
    - under way
    - way of life
    - ways and means
    * * *
    [weɪ]
    I. NOUN
    1. (road) Weg m
    the W\way of the Cross der Kreuzweg
    cycle \way Fahrradweg m, Veloweg m SCHWEIZ
    one-\way street Einbahnstraße f
    to be across [or BRIT also over] the \way gegenüber sein
    2. (route) Weg m
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen
    “\way In/Out” „Eingang/Ausgang“
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg
    to be out of the \way abgelegen sein
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs
    to find one's \way home nach Hause finden
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden
    to find one's \way into/out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden; ( fig)
    how did my ring find its \way into your pockets? wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?
    to find one's \way through sth ( also fig) sich akk in etw dat zurechtfinden a. fig
    to get under \way in Gang kommen
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden
    “give \way” BRIT „Vorfahrt [beachten]“
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen
    to go separate \ways getrennte Wege gehen
    to go the wrong \way sich akk verlaufen; (in car) sich akk verfahren
    to know one's \way around sth ( also fig) sich akk in etw dat auskennen
    to lead the \way vorausgehen; ( fig)
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher
    to lose one's \way sich akk verirren
    to make one's own \way to sth alleine irgendwohin kommen
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben geh
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden fam
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! fam
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden
    4. ( fig fam: coming in/disappear)
    to be on the \way in [or up] /out im Kommen/am Verschwinden sein
    5. (distance) Weg m, Strecke f; AM
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus
    all the \way den ganzen Weg
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen; ( fig)
    I agree with you all the \way ich stimme dir voll und ganz zu; ( fig)
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor; ( fig)
    I'll support you all the \way du hast meine volle Unterstützung
    a long \way weit
    a long \way back vor langer Zeit
    to be a long/short \way off (in space) weit entfernt/sehr nahe sein; (in time) fern/nahe sein
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin
    to still have a long \way to go ( also fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben
    to go a long \way ( fig) lange reichen
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6. (facing direction) Richtung f
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?
    “this \way up” „hier oben“
    this \way round so herum
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum; ( fig)
    no, it's the other \way round! nein, es ist gerade andersherum!
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7. (direction) Richtung f
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?
    this \way, please! hier entlang bitte!
    look this \way, please bitte hierher schauen; ( fam)
    they live out Manchester \way sie wohnen draußen bei Manchester
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... fam
    to go this/that \way hier/da entlanggehen
    to go the other \way in die andere Richtung gehen
    down my \way bei mir in der Nähe
    down your \way in deiner Gegend
    8. (manner) Art f, Weise f
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind
    that's just the \way it is so ist das nun einmal
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut fam
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt
    do it my \way mach es wie ich
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam fam
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...
    the \way we were wie wir einmal waren
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! fam
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen
    to be in the family \way in anderen Umständen sein euph
    \way of life Lebensweise f
    \way of thinking Denkweise f
    to sb's \way of thinking jds Meinung nach
    this \way so
    come on, do it this \way! komm, mach es so! fam
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück
    in a big \way im großen Stil
    in a small \way im kleinen Rahmen
    he started off in a small \way er fing klein an
    one \way or another so oder so
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...
    either \way so oder so
    no \way auf keinen Fall
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! fam
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! fam
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9. (respect) Weise f, Hinsicht f
    in a \way in gewisser Weise
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht
    in no \way in keinster Weise
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?
    not in any \way in keiner Weise
    10. no pl (free space) Weg m, Platz m
    to be in sb's \way jdm im Weg sein a. fig
    to block the way den Weg versperren
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen; ( fig)
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen, und wird sich durch nichts aufhalten lassen
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...
    to give \way ( fig) nachgeben
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen
    make \way! Platz da!
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen a. fig
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11. (method) Art f [und Weise]
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!
    \ways and means Mittel und Wege
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12. (habit) Art f
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13. no pl (condition) Zustand m
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    14. (desire)
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so 'ne Art Künstler fam
    16. NAUT
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    17. NAUT
    \ways pl Helling f
    18.
    by the \way übrigens
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich...
    that's the \way the cookie crumbles ( saying) so ist das Leben [eben]
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen geh
    to go all the \way [with sb] ( fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen sl
    to have it/sth both \ways beides haben
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben
    the \way to a man's heart is through his stomach ( prov) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen prov
    to see/find out which \way the wind blows/is blowing ( fig) sehen/herausfinden, woher der Wind weht
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel
    where there's a will, there's a \way ( prov) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg prov
    II. ADVERB
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig danebenliegen
    \way back vor langer Zeit
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2. (sl: very)
    \way cool/hot total [o voll] cool/heiß fam
    * * *
    [weɪ]
    1. NOUN
    1) = road Weg m

    across or over the way — gegenüber, vis-à-vis; (motion) rüber

    2) = route Weg m

    to go the wrong way — sich verlaufen; (in car) sich verfahren

    the way up/down — der Weg nach oben/unten; (climbing) der Auf-/Abstieg

    the way there/back — der Hin-/Rückweg

    prices are on the way up/down — die Preise steigen/fallen

    by way of an answer/excuse — als Antwort/Entschuldigung

    can you tell me the way to the town hall, please? — können Sie mir bitte sagen, wie ich zum Rathaus komme?

    the shop is on the/your way — der Laden liegt auf dem/deinem Weg

    there's another baby on the wayda ist wieder ein Kind unterwegs

    he's on the way to becoming an alcoholic — er ist dabei or auf dem besten Weg, Alkoholiker zu werden

    she's well on the way to being a first-rate singer —

    I haven't finished it yet but it's on the way — ich bin noch nicht damit fertig, aber es ist im Werden (inf)

    to go out of one's way to do sth (fig) — sich besonders anstrengen, um etw zu tun

    please, don't go out of your way for us (fig)machen Sie sich (dat) bitte unsertwegen keine Umstände

    to get under way — in Gang kommen, losgehen (inf); (Naut) Fahrt aufnehmen or machen

    to be (well) under way — im Gang/in vollem Gang sein; (Naut) in (voller) Fahrt sein; (with indication of place) unterwegs sein

    on the way in — beim Hereingehen; (in car) beim Hineinfahren

    please show me the way out — bitte zeigen Sie mir, wo es hinausgeht (inf) or wie ich hinauskomme

    on the way out — beim Hinausgehen; (in car) beim Hinausfahren

    to be on the way out (fig inf)am Verschwinden or Aussterben sein easy

    I know my way around the town —

    to lose/gather way (Naut) — Fahrt verlieren/aufnehmen

    to make/fight/push one's way through the crowd — sich einen Weg durch die Menge bahnen, sich durch die Menge (durch)drängen/-kämpfen/-schieben

    to make one's way in the world — seinen Weg machen, sich durchsetzen

    to pay one's way — für sich selbst bezahlen; (company, project, machine)

    to prepare the way (fig) — den Weg bereiten (for sb/sth jdm/einer Sache)

    3) = path Weg m

    to leave the way open (fig) — die Möglichkeit offenlassen, einen Weg frei lassen (for sth für etw)

    to be in sb's way — jdm im Weg stehen or sein; (fig also) jdn stören

    to get in the way — in den Weg kommen; (fig) stören

    he lets nothing stand in his way —

    now nothing stands in our wayjetzt steht uns (dat) nichts mehr im Weg, jetzt haben wir freie Bahn

    get out of the/my way! — (geh) aus dem Weg!, weg da!

    to get sth out of the way (work)etw hinter sich (acc) bringen; difficulties, problems etc etw loswerden (inf), etw aus dem Weg räumen, etw beseitigen

    to get sth out of the way of sb —

    they got the children out of the way of the firemen — sie sorgten dafür, dass die Kinder den Feuerwehrleuten nicht im Weg waren

    get those people out of the way of the trucks — sieh zu, dass die Leute den Lastwagen Platz machen or aus der Bahn gehen

    keep or stay out of the way! — weg da!, zurück!

    to keep sb/sth out of the way of sb — jdn/etw nicht in jds Nähe or Reichweite (acc) kommen lassen __diams; to make way for sb/sth (lit, fig) für jdn/etw Platz machen; (fig also)

    make way! — mach Platz!, Platz machen!, Platz da!

    4) = direction Richtung f

    down our way (inf) — bei uns (in der Nähe), in unserer Gegend or Ecke (inf)

    to look the other way (fig) — wegschauen, wegsehen

    each way, both ways (Racing)auf Sieg und Platz

    we'll split it three/ten ways — wir werden es dritteln/in zehn Teile (auf)teilen or durch zehn teilen

    she didn't know which way to look (fig) — sie wusste nicht, wo sie hinschauen or hinsehen sollte

    this way, please — hier(her) or hier entlang, bitte

    look this way —

    "this way for the lions" — "zu den Löwen"

    he went that wayer ging dorthin or in diese Richtung __diams; this way and that hierhin und dorthin __diams; every which way

    5)

    = side it's the wrong way up — es steht verkehrt herum or auf dem Kopf (inf)

    "this way up" — "hier oben"

    put it the right way up/the other way (a)round — stellen Sie es richtig (herum) hin/andersherum or andersrum (inf) hin

    6) = distance Weg m, Strecke f

    a little/good way away or off — nicht/sehr weit weg or entfernt, ein kleines/ganzes or gutes Stück weit weg or entfernt

    a long way out of town — weit von der Stadt weg; (live also) weit draußen or außerhalb

    that's a long way back —

    a long way back, in 1942, when... — vor langer Zeit, im Jahre 1942, als...

    to have a long way to go (lit, fit) — weit vom Ziel entfernt sein; (with work) bei Weitem nicht fertig sein

    7) = manner Art f, Weise f

    that's his way of saying thank you — das ist seine Art, sich zu bedanken

    the French way of doing it — (die Art,) wie man es in Frankreich macht

    way of thinkingDenk(ungs)art f, Denkweise f

    to my way of thinking —

    to go on in the same old way — wie vorher weitermachen, auf die alte Tour weitermachen (inf)

    in a small way — in kleinem Ausmaß, im Kleinen __diams; one way or another/the other so oder so

    it does not matter (to me) one way or the other — es macht (mir) so oder so nichts aus, es ist mir gleich __diams; either way

    either way, we're bound to lose — (so oder so,) wir verlieren auf jeden Fall or auf alle Fälle

    no way!nichts drin! (inf), was? (inf), ausgeschlossen!

    there's no way I'm going to agree/you'll persuade him — auf keinen Fall werde ich zustimmen/werden Sie ihn überreden können

    there's no way that's a Porsche — ausgeschlossen, dass das ein Porsche ist

    you can't have it both ways — du kannst nicht beides haben, beides (zugleich) geht nicht (inf)

    this one is better, there are no two ways about it (inf) — dieses hier ist besser, da gibt es gar keinen Zweifel or das steht fest

    do it this way it was this way... — machen Sie es so or auf diese (Art und) Weise es war so or folgendermaßen...

    I've always had a job, I've been lucky that way — ich hatte immer einen Job, in dieser Hinsicht habe ich Glück gehabt

    the way she walks/talks — (so) wie sie geht/spricht

    I don't like the way (that) he's looking at you —

    do you understand the way things are developing? do you remember the way it was/we were? — verstehst du, wie sich die Dinge entwickeln? erinnerst du dich noch (daran), wie es war/wie wir damals waren?

    you could tell by the way he was dressed —

    it's just the way you said it — es ist die Art, wie du es gesagt hast

    do it any way you like — machen Sie es, wie Sie wollen

    that's the way it goes! — so ist das eben, so ist das nun mal!

    the way things are — so, wie es ist or wie die Dinge liegen

    the way things are going — so, wie die Dinge sich entwickeln

    it's not what you do, it's the way (that) you do it — es kommt nicht darauf an, was man macht, sondern wie man es macht = exactly as so, wie

    leave everything the way it is — lass alles so, wie es ist

    it was all the way you said it would be — es war alles so, wie du (es) gesagt hattest

    to show sb the way to do sth — jdm zeigen, wie or auf welche Art und Weise etw gemacht wird

    show me the way to do it — zeig mir, wie (ich es machen soll)

    that's not the right way to do it — so geht das nicht, so kann man das nicht machen

    8) = means Weg m
    9) = method, technique Art f

    he has a way of knowing what I'm thinking — er hat eine Art zu wissen, was ich denke

    we have ways of making you talk — wir haben gewisse Mittel, um Sie zum Reden zu bringen

    there are many ways of solving the problem —

    ha, that's one way of solving it! — ja, so kann man das auch machen!

    he has a way with children — er versteht es, mit Kindern umzugehen, er hat eine geschickte Art (im Umgang) mit Kindern

    10) = habit Art f

    it is not/only his way to... — es ist nicht/eben seine Art, zu...

    to get out of/into the way of doing sth — sich (dat) ab-/angewöhnen, etw zu tun

    the ways of the Spaniards —

    the ways of Providence/God — die Wege der Vorsehung/Gottes

    as is the way with... — wie das mit... so ist

    way of lifeLebensstil m; (of nation) Lebensart f

    11) = respect Hinsicht f

    in many/some ways — in vieler/gewisser Hinsicht

    in every possible way —

    what have you got in the way of drink/food? — was haben Sie an Getränken or zu trinken/an Lebensmitteln or zu essen?

    12)

    = desire to get or have one's (own) way —

    13) = state Zustand m
    2. PLURAL NOUN
    (NAUT = slipway) Helling f, Ablaufbahn f
    3. ADVERB
    (inf)

    way over/up — weit drüben/oben

    way hip (US)total hip (inf)

    way back when — vor langer Zeit, als

    that was way back — das ist schon lange her, das war schon vor langer Zeit

    he was way out with his guess — er hatte weit daneben- or vorbeigeraten, er hatte weit gefehlt or er lag weit daneben (inf) mit seiner Annahme

    you're way out if you think... — da liegst du aber schief (inf) or da hast du dich aber gewaltig geirrt, wenn du glaubst,...

    * * *
    way1 [weı] s
    1. Weg m:
    way back Rückweg;
    on the way back from auf dem Rückweg von;
    way home Heimweg;
    way through Durchreise f, -fahrt f;
    the way of the cross REL der Kreuzweg;
    a) Mittel und Wege,
    b) besonders POL (finanzielle) Mittel, Geldbeschaffung(smaßnahmen) f;
    ask the ( oder one’s) way nach dem Weg fragen;
    lose one’s way sich verlaufen oder verirren;
    send sb on their way (Fußball) jemanden schicken;
    take one’s way sich aufmachen (to nach); committee 1, find B 3, know A 3
    2. Straße f, Weg m:
    over ( oder across) the way gegenüber
    3. fig Gang m, Lauf m:
    that is the way of the world das ist der Lauf der Welt; flesh A 5
    4. Richtung f, Seite f:
    which way is he looking? wohin schaut er?;
    look the other way wegschauen;
    a) hierher,
    b) hier entlang ( 9);
    5. Weg m, Entfernung f, Strecke f:
    a good way off ziemlich weit entfernt;
    a long way off ( oder from here) weit (von hier) entfernt;
    Easter is still a long way off bis Ostern ist es noch lang;
    a long way up weit oder hoch hinauf;
    a little (long, good) way ein kleines (weites, gutes) Stück Wegs;
    a long way off perfection alles andere als vollkommen;
    go a long way back fig (weit) ausholen
    6. (freie) Bahn, Raum m, Platz m:
    be ( oder stand) in sb’s way jemandem im Weg sein oder stehen (a. fig);
    a) (zurück)weichen,
    b) nachgeben (to dat) (Person od Sache),
    c) sich hingeben ( to despair der Verzweiflung);
    give way to a car AUTO einem Auto die Vorfahrt lassen;
    out of the way! aus dem Weg!
    7. Weg m, Durchgang m, Öffnung f:
    way of a cock TECH Hahnbohrung f
    8. Vorwärtskommen n:
    make way besonders SCHIFF vorwärtskommen
    9. Art f und Weise f, Weg m, Methode f, Verfahren n:
    any way auf jede oder irgendeine Art;
    any way you please ganz wie Sie wollen;
    in a big (small) way im Großen (Kleinen);
    one way or another irgendwie, auf irgendeine (Art und) Weise;
    in more ways than one in mehr als einer Beziehung;
    some way or other auf die eine oder andere Weise, irgendwie;
    way of living (speaking, thinking) Lebensweise (Sprechweise, Denkweise, -art);
    to my way of thinking nach meiner Meinung;
    the same way genauso;
    the way he does it so wie er es macht;
    the way I am feeling so wie ich mich im Moment fühle;
    I like the way she laughs ich mag ihr Lachen;
    the way I see it nach meiner Einschätzung;
    this ( oder that) way so ( 4);
    that’s the way to do it so macht man das;
    if that’s the way you feel about it wenn Sie so darüber denken;
    in a polite (friendly) way höflich (freundlich);
    in its way auf seine Art;
    in what ( oder which) way? inwiefern?, wieso?; each A
    10. Gewohnheit f, Brauch m, Sitte f:
    the good old ways die guten alten Bräuche
    11. Eigenheit f, -art f:
    funny ways komische Manieren;
    it is not his way es ist nicht seine Art oder Gewohnheit;
    she has a winning way sie hat eine gewinnende Art;
    that’s always the way with him so macht er es oder geht es ihm immer
    12. (Aus)Weg m:
    13. Hinsicht f, Beziehung f:
    in a way in gewisser Hinsicht, irgendwie;
    in every way in jeder Hinsicht oder Beziehung;
    in one way in einer Beziehung;
    in some ways in mancher Hinsicht;
    in the way of food was Essen anbelangt, an Lebensmitteln
    14. ( besonders Gesundheits)Zustand m, Lage f, Verfassung f:
    in a bad way in einer schlimmen Lage oder Verfassung;
    live in a great (small) way auf großem Fuß (in kleinen Verhältnissen oder sehr bescheiden) leben
    15. Berufszweig m, Fach n:
    it is not in his way, it does not fall in his way das schlägt nicht in sein Fach;
    he is in the oil way er ist im Ölhandel (beschäftigt)
    16. umg Umgebung f, Gegend f:
    somewhere London way irgendwo in der Gegend von London
    18. pl TECH Führungen pl (bei Maschinen)
    19. SCHIFF Fahrt(geschwindigkeit) f: gather A 5
    20. pl Schiffsbau:
    a) Helling f
    b) Stapelblöcke plBesondere Redewendungen: by the way
    a) im Vorbeigehen, unterwegs,
    b) am Weg(esrand), an der Straße,
    c) fig übrigens, nebenbei (bemerkt),
    d) zufällig but that’s by the way aber dies nur nebenbei;
    a) (auf dem Weg) über (akk), durch,
    b) fig in der Absicht zu, um zu,
    c) als Entschuldigung etc, anstelle von (od gen) by way of example beispielsweise;
    by way of exchange auf dem Tauschwege;
    by way of grace JUR auf dem Gnadenweg;
    be by way of being angry im Begriff sein, wütend zu werden;
    a) dabei sein, etwas zu tun,
    b) pflegen oder es gewohnt sein oder die Aufgabe haben, etwas zu tun not by a long way noch lange nicht;
    a) auf dem Weg oder dabei zu,
    b) hinsichtlich (gen) in the way of business auf dem üblichen Geschäftsweg;
    no way! umg auf (gar) keinen Fall!, kommt überhaupt nicht infrage!;
    no way can we accept that das können wir auf gar keinen Fall akzeptieren;
    on the ( oder one’s) way unterwegs, auf dem Weg;
    die on one’s way to hospital auf dem Weg ins Krankenhaus sterben;
    on the way to victory auf der Siegesstraße;
    be on the way sich andeuten;
    well on one’s way in vollem Gange, schon weit vorangekommen (a. fig);
    a) abgelegen, abseits, abgeschieden,
    b) ungewöhnlich, ausgefallen,
    c) übertrieben, abwegig nothing out of the way nichts Besonderes oder Ungewöhnliches;
    a) SCHIFF in Fahrt,
    b) fig im Gange, in Gang the meeting was already under way die Konferenz war schon im Gange;
    get sth under way etwas in Gang bringen;
    be in a fair way auf dem besten Wege sein;
    come in sb’s way jemandem über den Weg laufen;
    find its way into Eingang finden in (akk);
    force one’s way sich einen Weg bahnen;
    go sb’s way
    a) den gleichen Weg gehen wie jemand,
    b) jemanden begleiten go one’s way(s) seinen Weg gehen, fig seinen Lauf nehmen;
    go out of one’s way große Mühen oder Unannehmlichkeiten auf sich nehmen ( to do zu tun);
    go the whole way fig ganze Arbeit leisten;
    have a way with sb mit jemandem gut zurechtkommen, gut umgehen können mit jemandem;
    he’s got a way with words er ist sehr wortgewandt;
    have one’s (own) way seinen Kopf oder Willen durchsetzen;
    if I had my (own) way wenn es nach mir ginge;
    learn the hard way Lehrgeld zahlen (müssen);
    a) Platz machen,
    b) vorwärtskommen they made way for the ambulance to pass sie machten dem Krankenwagen Platz;
    make one’s way sich durchsetzen, seinen Weg machen;
    put sb in the way (of doing sth) jemandem die Möglichkeit geben(, etwas zu tun);
    put out of the way aus dem Weg räumen (auch töten);
    put o.s. out of the way große Mühen oder Unannehmlichkeiten auf sich nehmen ( to do zu tun);
    see one’s way to do sth eine Möglichkeit sehen, etwas zu tun;
    work one’s way up sich hocharbeiten; both A, mend A 2, pave, pay1 B 1
    way2 [weı] adv weit oben, unten etc:
    way back weit entfernt oder hinten oder zurück;
    way back in 1902 (schon) damals im Jahre 1902;
    we’re friends from way back wir sind uralte Freunde;
    way down South weit unten im Süden;
    this is way off his personal best SPORT das ist weit entfernt von seiner persönlichen Bestleistung;
    you are way off with your remark du liegst mit deiner Bemerkung völlig daneben
    * * *
    1. noun
    1) (road etc., lit. or fig.) Weg, der

    across or over the way — gegenüber

    2) (route) Weg, der

    ask the or one's way — nach dem Weg fragen

    ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht

    pick one's waysich (Dat.) einen Weg suchen

    lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen

    find the or one's way in/out — den Eingang/Ausgang finden

    find a way out(fig.) einen Ausweg finden

    ‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"

    there's no way out(fig.) es gibt keinen Ausweg

    the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben

    go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen

    be going somebody's way(coll.) denselben Weg wie jemand haben

    things are really going my way at the moment(fig.) im Moment läuft [bei mir] alles so, wie ich es mir vorgestellt habe

    go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen

    go out of one's way to be helpfulsich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein

    3) (method) Art und Weise, die

    there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun

    from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte

    find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun

    Are you going to give me that money? - No way!(coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)

    no way is he coming with us — es kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt

    ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun

    be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)

    be that way(coll.) so sein

    get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen

    all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!

    5) in sing. or (Amer. coll.) pl. (distance between two points) Stück, das

    a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen

    it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier

    there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen

    I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen

    have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben

    go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun

    go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)

    leave the way open for something(fig.) etwas möglich machen

    clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen

    be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein

    get in somebody's way(lit. or fig.) jemandem im Wege stehen

    put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen

    [get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!

    get something out of the way(settle something) etwas erledigen

    on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London

    on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur

    on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria

    she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade

    be on the way out(fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)

    [be] on your way! — nun geh schon!

    8) (specific direction) Richtung, die

    she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen

    look this way, please — sieh/seht bitte hierher!

    I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei

    look the other way(lit. or fig.) weggucken

    the other way about or round — andersherum

    this/which way round — so/wie herum

    stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen

    ‘this way up’ — "hier oben"

    9) (advance) Weg, der

    fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen

    be under way[Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein

    get something under way(fig.) etwas in Gang bringen

    make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren

    Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine

    make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)

    make or pay its way — ohne Verlust arbeiten

    10) (respect) Hinsicht, die

    in [exactly] the same way — [ganz] genauso

    in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht

    11) (state) Verfassung, die

    by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung

    12) (custom) Art, die

    get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen

    he has a way of leaving his bills unpaid — es ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen

    in its way — auf seine/ihre Art

    way of life — Lebensstil, der

    way of thinking — Denkungsart, die

    be the wayso od. üblich sein

    14) (ability to charm somebody or attain one's object)

    she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen

    15) (specific manner) Eigenart, die

    fall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen

    16) (ordinary course) Rahmen, der
    17) in pl. (parts) Teile
    2. adverb

    way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über

    way back(coll.) vor langer Zeit

    way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg

    he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben

    way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal

    * * *
    (of doing something) n.
    Manier -en f. n.
    Art und Weise f.
    Bahn -en f.
    Gang ¨-e m.
    Straße -n f.
    Strecke -n f.
    Weg -e m.
    Weise -n f.

    English-german dictionary > way

  • 6 erkennen

    er·ken·nen * irreg vt
    jdn/etw \erkennen to discern sb/sth;
    er ist der Täter, ich habe ihn gleich erkannt! he's the culprit, I recognized him straight away;
    etw \erkennen lassen to show sth;
    jdm zu \erkennen geben, dass... to make it clear to sb that...
    jdn/etw [an etw dat] \erkennen to recognize sb/sth [by sth];
    sich [jdm] [als jd] zu \erkennen geben to reveal one's identity [to sb], to reveal [to sb] that one is sb;
    er gab sich als ihr Vater zu \erkennen he revealed that he was her father;
    sich [selbst] \erkennen to understand oneself
    3) ( einsehen)
    etw \erkennen to recognize sth;
    einen Fehler/Irrtum \erkennen to realize one's mistake;
    etw [als etw] \erkennen to recognize [or realize] sth [as being sth]
    etw \erkennen to detect sth;
    sich durch etw \erkennen lassen to be detectable using sth
    WENDUNGEN:
    du bist erkannt! I know what you're up to!
    vi
    \erkennen ob/ um was/wen... to see whether/what/who...
    2) ( einsehen)
    \erkennen, dass/wie... to realize that/how...;
    \erkennen lassen, dass... to show that...
    auf etw akk \erkennen to pronounce sth;
    der Richter erkannte auf Freispruch the judge pronounced an acquittal
    auf etw akk \erkennen to award sth;
    der Schiedsrichter erkannte auf Freistoß the referee awarded a free kick

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erkennen

  • 7 way

    [weɪ] n
    1) ( road) Weg m;
    the W\way of the Cross der Kreuzweg;
    cycle \way Fahrradweg m;
    one-\way street Einbahnstraße f;
    to be across [or (Brit a.) over] the \way gegenüber sein
    2) ( route) Weg m;
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?;
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?;
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt;
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?;
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!;
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...;
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...;
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...;
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen;
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen;
    ‘W\way In/Out’ „Eingang/Ausgang“;
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren;
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen;
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein;
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein;
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg;
    to be out of the \way abgelegen sein;
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein;
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein;
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs;
    to find one's \way home nach Hause finden;
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden;
    to find one's \way into/ out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden;
    how did my ring find its \way into your pockets? ( fig) wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?;
    to find one's \way through sth (a. fig) sich akk in etw dat zurechtfinden (a. fig)
    to get under \way in Gang kommen;
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben;
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!;
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden;
    “give \way” ( Brit) „Vorfahrt [beachten]“;
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen;
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben;
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!;
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen;
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen;
    to go separate \ways getrennte Wege gehen;
    to go the wrong \way sich akk verlaufen;
    ( in car) sich akk verfahren;
    to know one's \way around sth (a. fig) sich akk in etw dat auskennen;
    to lead the \way vorausgehen;
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory ( fig) die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher;
    to lose one's \way sich akk verirren;
    to make one's own \way to sth alleine irgendwo hinkommen;
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben ( geh)
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen;
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen;
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen;
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen;
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?;
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden ( fam)
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten;
    3) (fig: be just doing)
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun;
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! ( fam)
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden;
    4) (fig fam: coming in/ disappear)
    to be on the \way in [or up] / out im Kommen/am Verschwinden sein
    5) ( distance) Weg m, Strecke f; (Am)
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus;
    all the \way den ganzen Weg;
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen;
    I agree with you all the \way ( fig) ich stimme dir voll und ganz zu;
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to ( fig) wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor;
    I'll support you all the \way ( fig) du hast meine volle Unterstützung;
    a long \way weit;
    a long \way back vor langer Zeit;
    to be a long/short \way off ( in space) weit entfernt/sehr nahe sein;
    ( in time) fern/nahe sein;
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin;
    to still have a long \way to go (a. fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben;
    to go a long \way ( fig) lange reichen;
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben;
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben;
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein;
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel;
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6) ( facing direction) Richtung f;
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?;
    “this \way up” „hier oben“;
    this \way round so herum;
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum;
    no, it's the other \way round! ( fig) nein, es ist gerade andersherum!;
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7) ( direction) Richtung f;
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?;
    this \way, please! hier entlang bitte!;
    look this \way, please bitte hierher schauen;
    they live out Manchester \way ( fam) sie wohnen draußen bei Manchester;
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte;
    to come sb's \way;
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote;
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet;
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld;
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...;
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... ( fam)
    to go this/that \way hier/da entlanggehen;
    to go the other \way in die andere Richtung gehen;
    down my \way bei mir in der Nähe;
    down your \way in deiner Gegend
    8) ( manner) Art f, Weise f;
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat;
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut;
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind;
    that's just the \way it is so ist das nun einmal;
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...;
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!;
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut ( fam)
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt;
    do it my \way mach es wie ich;
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!;
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an;
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten;
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam ( fam)
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen;
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!;
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...;
    the \way we were wie wir einmal waren;
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! ( fam)
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen;
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!;
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!;
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?;
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen;
    to be in the family \way in anderen Umständen sein ( euph)
    \way of life Lebensweise f;
    \way of thinking Denkweise f;
    to sb's \way of thinking jds Meinung f nach;
    this \way so;
    come on, do it this \way! komm, mach es so! ( fam)
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld;
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück;
    in a big \way im großen Stil;
    in a small \way im kleinen Rahmen;
    he started off in a small \way er fing klein an;
    one \way or another so oder so;
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...;
    either \way so oder so;
    no \way;
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! ( fam)
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!;
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! ( fam)
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9) ( respect) Weise f, Hinsicht f;
    in a \way in gewisser Weise;
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht;
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht;
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht;
    in no \way in keinster Weise;
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?;
    not in any \way in keiner Weise
    10) no pl ( free space) Weg m, Platz m;
    to be in sb's \way jdm im Weg sein (a. fig)
    to block the way den Weg versperren;
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen;
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! ( fig) möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!;
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen,und wird sich durch nichts aufhalten lassen;
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen;
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?;
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden;
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?;
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...;
    to give \way ( fig) nachgeben;
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen;
    make \way! Platz da!;
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben;
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen;
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen (a. fig)
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11) ( method) Art f [und Weise];
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...;
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche;
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art;
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!;
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!;
    \ways and means Mittel und Wege;
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen;
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12) ( habit) Art f;
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt;
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge;
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen;
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13) no pl ( condition) Zustand m;
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein;
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht;
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen;
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so'ne Art Künstler ( fam)
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    \ways pl Helling f
    PHRASES:
    that's the \way the cookie crumbles ( crumbles) so ist das Leben [eben];
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen ( geh)
    the \way to a man's heart is through his stomach ( is through his stomach) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen ( prov)
    where there's a will, there's a \way (there's a \way) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    to see/find out which \way the wind blows/ is blowing ( is blowing) sehen/herausfinden, woher der Wind weht;
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel;
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben;
    to have it/sth both \ways beides haben;
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben;
    to go all the \way [with sb] (fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen (sl)
    by the \way übrigens;
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich... adv
    1) (fam: used for emphasis) weit;
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...;
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus;
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!;
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig daneben liegen;
    \way back vor langer Zeit;
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern;
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein;
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2) (sl: very)
    \way cool/ hot total [o voll] cool/heiß ( fam)

    English-German students dictionary > way

  • 8 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 9 feststellen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (ermitteln) find out, discover, ascertain; (Tatbestand etc.) establish; MED. diagnose; (bestimmen) determine; (Schaden) assess; (Ort, Lage, Fehler) locate; jemandes Personalien feststellen establish s.o.’s identity
    2. (wahrnehmen) see; (bemerken) notice; (beobachten) observe; (erkennen, einsehen) realize, see; (zur Kenntnis nehmen) note; an i-r Stimme konnte ich feststellen, dass sie wütend war I could tell from her voice that she was furious
    3. (aussprechen) state; (erklären) say; er stellte mit aller Deutlichkeit fest, dass... he made it absolutely clear that...; jemandes Tod feststellen Arzt: confirm that s.o. is dead
    4. TECH. lock (in position)
    * * *
    (bemerken) to detect; to notice;
    (ermitteln) to ascertain; to find out;
    (äußern) to state
    * * *
    fẹst|stel|len
    vt sep
    1) (MECH) to lock ( fast)
    2) (= ermitteln) to ascertain, to find out; Personalien, Sachverhalt, Datum etc to establish; Ursache, Grund to establish, to determine; Schaden to assess; Krankheit to diagnose
    3) (= erkennen) to tell (
    an +dat from); Fehler, Unterschied to find, to detect; (= bemerken) to discover; (= einsehen) to realize

    wir mussten feststellen, dass wir uns geirrt hatten — we were forced to realize that we had made a mistake

    ich musste entsetzt/überrascht etc feststellen, dass... — I was horrified/surprised etc to find that...

    4) (= aussprechen) to stress, to emphasize
    * * *
    1) (to find out: We shall never ascertain the truth.) ascertain
    2) (to discover: I found that I couldn't do the work.) find
    3) (to find out exactly: He tried to determine what had gone wrong.) determine
    4) (to show to be true; to prove: The police established that he was guilty.) establish
    * * *
    fest|stel·len
    vt
    jdn/etw \feststellen to identify sb/sth
    jds Personalien \feststellen to ascertain sb's personal data
    den Täter \feststellen to identify the guilty party
    etw \feststellen to detect sth
    [bei jdm] etw \feststellen to diagnose sb with sth
    haben Sie irgendetwas Ungewöhnliches festgestellt? did you notice anything unusual?
    \feststellen, dass... to see that...
    zu meinem Erstaunen muss ich \feststellen, dass... I am astounded to see that...
    etw \feststellen to lock sth
    * * *
    1) (ermitteln) establish <identity, age, facts>
    2) (wahrnehmen) detect; diagnose < illness>

    er stellte fest, dass er sich geirrt hatte — he realized that he was wrong

    die Ärzte konnten nur noch den Tod feststellenall the doctors could do was [to] confirm that the patient/victim etc. was dead

    3) (aussprechen) state < fact>

    ich muss feststellen, dass... — I must or am bound to say that...

    * * *
    feststellen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (ermitteln) find out, discover, ascertain; (Tatbestand etc) establish; MED diagnose; (bestimmen) determine; (Schaden) assess; (Ort, Lage, Fehler) locate;
    jemandes Personalien feststellen establish sb’s identity
    2. (wahrnehmen) see; (bemerken) notice; (beobachten) observe; (erkennen, einsehen) realize, see; (zur Kenntnis nehmen) note;
    an i-r Stimme konnte ich feststellen, dass sie wütend war I could tell from her voice that she was furious
    3. (aussprechen) state; (erklären) say;
    er stellte mit aller Deutlichkeit fest, dass … he made it absolutely clear that …;
    jemandes Tod feststellen Arzt: confirm that sb is dead
    4. TECH lock (in position)
    * * *
    1) (ermitteln) establish <identity, age, facts>
    2) (wahrnehmen) detect; diagnose < illness>

    er stellte fest, dass er sich geirrt hatte — he realized that he was wrong

    die Ärzte konnten nur noch den Tod feststellen — all the doctors could do was [to] confirm that the patient/victim etc. was dead

    3) (aussprechen) state < fact>

    ich muss feststellen, dass... — I must or am bound to say that...

    * * *
    v.
    to ascertain v.
    to determine v.
    to toggle v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > feststellen

  • 10 realize

    transitive verb
    1) (be aware of) bemerken; realisieren; erkennen [Fehler]

    realize [that]... — merken, dass...

    I didn't realize(abs.) ich habe es nicht gewusst/(had not noticed) bemerkt

    2) (make happen) verwirklichen
    3) (Finance): (sell for cash) realisieren (fachspr.); in Geld (Akk.) umsetzen
    4) (fetch as price or profit) erbringen [Summe, Gewinn, Preis]
    * * *
    1) (to know; to understand: I realize that I can't have everything I want; I realized my mistake.) erkennen
    2) (to make real; to make (something) come true: He realized his ambition to become an astronaut; My worst fears were realized.) verwirklichen
    3) (to make (money) by selling something: He realized $60,000 on the sale of his apartment.) erzielen
    - academic.ru/60541/realization">realization
    - realisation
    * * *
    re·al·ize
    [ˈrɪəlaɪz, AM ˈri:ə-]
    vt
    1. (be aware of)
    to \realize sth sich dat einer S. gen bewusst [o über etw akk im Klaren] sein; (become aware of) etw erkennen [o begreifen], sich dat einer S. gen bewusst werden, sich dat etw klarmachen, sich dat über etw akk im Klaren sein
    you're standing on my footsorry, I didn't \realize du stehst auf meinem Fuß — entschuldige, das habe ich gar nicht gemerkt
    I \realize how difficult it's going to be mir ist klar, wie schwierig das sein wird
    to \realize that... bemerken [o erkennen], dass...
    to \realize sth etw realisieren [o verwirklichen]; (come true) fears sich akk bewahrheiten
    to \realize one's potential sich akk verwirklichen
    to \realize a wish einen Wunsch erfüllen
    3. ART, LIT
    to \realize a film/play einen Film/ein Stück [künstlerisch] umsetzen
    4. FIN
    to \realize sth etw veräußern [o fachspr realisieren], etw zu Geld machen fam
    to \realize assets Vermögenswerte veräußern
    to \realize a price/profit einen Preis/Gewinn erzielen; FIN
    \realized profit erzielter Gewinn
    * * *
    ['rIəlaɪz]
    1. vt
    1) (= become aware of) erkennen, sich (dat) klar werden (+gen), sich (dat) bewusst werden (+gen); (= be aware of) sich (dat) klar sein über (+acc), sich (dat) bewusst sein (+gen); (= appreciate, understand) begreifen; (= notice) (be)merken; (= discover) feststellen

    does he realize the problems?sind ihm die Probleme bewusst or klar?

    he had not fully realized that she was deades war ihm nicht voll bewusst, dass sie tot war

    I realized what he meant —

    I realized how he had done itich erkannte or mir wurde klar, wie er es gemacht hatte

    I hadn't realized you were going away — mir war nicht klar, dass Sie weggehen

    I've just realized I won't be here — mir ist eben aufgegangen or klar geworden, dass ich dann nicht hier sein werde

    when will you realize you can't...? —

    I hadn't realized how late it was — ich habe gar nicht gemerkt, wie spät es war

    he didn't realize she was cheating him — er merkte nicht, dass sie ihn betrog

    when the parents realized their child was deafals die Eltern (be)merkten or feststellten, dass ihr Kind taub war

    I made her realize that I was right — ich machte ihr klar, dass ich recht hatte

    yes, I realize that — ja, das ist mir klar or bewusst

    yes, I realize that I was wrong — ja, ich sehe ein, dass ich unrecht hatte

    2) hope, plan verwirklichen, realisieren; potential verwirklichen
    3) (FIN) assets realisieren, verflüssigen; price bringen, erzielen; interest abwerfen, erbringen; (goods) einbringen

    how much did you realize on your Rembrandt?wie viel hat Ihr Rembrandt (ein)gebracht?

    2. vi

    I thought you'd never realize —

    * * *
    realize [ˈrıəlaız] v/t
    1. (klar) erkennen, sich etwas klarmachen, sich im Klaren sein über (akk), begreifen, einsehen:
    he realized that … er sah ein, dass …; es kam ihm zum Bewusstsein, dass …; es wurde ihm klar, dass …;
    do you realize that …? ist dir (eigentlich) klar, dass …?
    2. ein Projekt etc verwirklichen, realisieren, aus-, durchführen
    3. sich etwas vergegenwärtigen, sich etwas (lebhaft) vorstellen
    4. WIRTSCH
    a) realisieren, verwerten, veräußern, zu Geld machen, flüssigmachen
    b) einen Gewinn oder einen Preis erzielen, eine Summe einbringen:
    how much did you realize on …? wie viel hast du für … bekommen?
    * * *
    transitive verb
    1) (be aware of) bemerken; realisieren; erkennen [Fehler]

    realize [that]... — merken, dass...

    I didn't realize(abs.) ich habe es nicht gewusst/ (had not noticed) bemerkt

    2) (make happen) verwirklichen
    3) (Finance): (sell for cash) realisieren (fachspr.); in Geld (Akk.) umsetzen
    4) (fetch as price or profit) erbringen [Summe, Gewinn, Preis]
    * * *
    (US) v.
    ausführen v.
    begreifen v.
    durchführen v.
    erfassen v.
    erkennen v.
    realisieren v.
    sich klarmachen v.
    sich vergegenwärtigen v.
    sich vorstellen v.
    verwerten v.
    verwirklichen v.
    zu Geld machen ausdr.

    English-german dictionary > realize

  • 11 Vorwurf / Упрёк

    Нейтральное выражение недовольства слушающим. Говорящий указывает на само упущение собеседника, не давая эмоциональной оценки этому факту. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich mache dir den Vorwurf, dass du... — Должен упрекнуть тебя в том, что ты...

    Реплика сходна с предыдущей по смыслу. Выражает (из-за употребления модального глагола müssen) несколько смягчённый упрёк. С формой Ihnen носит более официальный характер, напр., при обращении начальника к подчинённому. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich muss dir/Ihnen vorwerfen, dass... — Должен сделать тебе/вам замечание относительно...

    Говорящий выражает сожаление по поводу легкомысленного или неосмотрительного поступка слушающего, допущенной им ошибки. Реплика выражает некоторое разочарование в собеседнике и желание дать ему почувствовать это. Употребляется, когда последствия не затрагивают самого говорящего, большей частью в официальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Leider muss ich feststellen, dass Sie... — С сожалением должен констатировать, что вы...

    Мягкий упрёк. Может быть начальной или завершающей репликой. Требует конкретизации. Употребляется большей частью в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das soll kein Vorwurf sein. — Не в укор (тебе/вам) будь сказано. разг.

    Мягкий упрёк — указание на какую-л. оплошность слушающего. Выражает желание говорящего не обидеть собеседника, указать на недостаток в деликатной форме. От предыдущей реплики отличается бо/льшей вежливостью и официальностью.

    Nehmen Sie es mir bitte nicht übel, aber... — Не обижайтесь, пожалуйста, но...

    Реакция на то, что слушающий не оправдал ожиданий говорящего. Подразумевается подчинённое, зависимое положение слушающего. Употребляется большей частью в официальном общении, напр. в школе.

    Du hast/Sie haben mich sehr enttäuscht. — Ты/вы меня очень разочаровал(и).

    Ich bin sehr unzufrieden mit dir. — Я тобой очень недоволен.

    Упрёк, выражающий одновременно раздражение непонятливостью и упрямством слушающего. Подразумевается, что говорящий уже многократно объяснял, в чём ошибка. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Kannst du/können Sie den Fehler nicht (endlich) einsehen? — Неужели (же) ты так и не понял/вы так и не поняли (своей) ошибки?!

    Упрёк в непродуманных действиях слушающего, приведших к отрицательному результату. Является, как правило, ответом на жалобы слушающего о неблагоприятном положении дел. При этом говорящий считает, что неблагоприятное развитие ситуации можно было бы предотвратить. Первая реплика допустима с местоимением du в неофициальном общении, вторая как более вежливая употребляется, как правило, в официальном общении.

    Das hättest du dir eher überlegen können/müssen! — Раньше надо было думать! / Следовало бы/надо было (сначала) подумать!

    Sie müssen etwas übersehen haben. — Вы, видимо, что-то упустили/чего-то недосмотрели.

    Упрёк в невнимании к предупреждениям говорящего и в совершении поступка, приведшего к нежелательным последствиям. Выражение воспринимается как эмоционально нейтральное. Говорящий демонстрирует, что интересы собеседника (более) не входят в его личную сферу. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bedauerlicherweise hast du meinen Vorschlag nicht beachtet. Nun musst du die Folgen tragen. — Очень жаль, что ты пренебрёг моим предупреждением. Теперь тебе придётся отвечать за последствия.

    Говорящий в резкой форме упрекает слушающего в невнимании к его предупреждениям и в совершении поступка, приведшего к нежелательным последствиям. Употребление возможно только в неофициальном общении среди хорошо знакомых людей.

    Du hast meinen Rat in den Wind geschlagen. umg. — Мой совет ты пропустил мимо ушей. разг.

    Резкая и нетерпеливая апелляция к разуму слушающего, призыв войти в положение говорящего, посмотреть на вещи его глазами; попытка убедить собеседника принять точку зрения говорящего. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Können Sie es nicht verstehen, dass...? — Неужели вы не понимаете, что...? / Как вы не можете/не хотите понять, что...?

    Реакция на сообщение о каком-л. поступке или на последствия этого поступка. Выражает недовольство действиями собеседника, приведшими к неприятным последствиям, которые могут задевать интересы и самого говорящего.

    Das hättest du nicht tun sollen! — Ты не должен был этого делать! / Этого делать не следовало (бы).

    Упрёк в непонятливости или несамостоятельности. Содержит выражение превосходства говорящего над слушающим и недовольство тем, что говорящему придётся отвлечься от своих дел для помощи слушающему в вопросе, который он мог бы решить и сам. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом. Может относиться к детям.

    Das hättest du dir (selbst) an den fünf Fingern abzählen können! umg. — С таким пустяком/с такой ерундой мог бы справиться и сам! разг. / Это же (было) проще пареной репы! разг.

    Говорящий недоволен несерьёзными или небрежными действиями слушающего, т. к. их последствия могут отразиться и на говорящем. Употребляется по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Das hast du auf die leichte Schulter genommen. umg. — Ты отнёсся к этому (слишком) легкомысленно.

    Реакция на недостаточную активность слушающего. Не преследует цели смягчить упрёк. Может быть также реакцией на попытку слушающего объяснить неудачу объективными обстоятельствами. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Du hast dir keine/wenig Mühe gegeben. — Ты совсем не/не слишком старался.

    Говорящий упрекает слушающего в разглашении некой информации, затрагивающей интересы говорящего. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Musstest du das gleich an die große Glocke hängen? umg. — Зачем же ты всё сразу же разболтал? / растрезвонил? фам.

    Упрёк в неадекватном поведении слушающего, которое может иметь отрицательные последствия и для говорящего. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Warum musst du immer aus dem Rahmen fallen? umg. — Что ты всё время высовываешься/возникаешь? разг. / Тебе что, больше всех надо? разг.

    Упрёк в повторяющемся совершении несерьёзных поступков. Выражает недовольство действиями слушающего, а также недоверие относительно разумности его планов. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Was hast du dir wieder in den Kopf gesetzt? — Что ты опять задумал/затеял? / Что ты опять вбил себе в голову? разг.

    Выражение недовольства поступком собеседника. Говорящий подчёркивает, что ему нанесён вред, хотя слушающий, возможно, действовал из добрых побуждений. Говорящий не столько упрекает слушающего, сколько сообщает ему о вреде его действий. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Da hast du aber was Schönes angestellt! umg. iron. / Damit hast du mir (aber) keinen Gefallen getan. — Ну и натворил же ты дел! разг. / Ну и наломал же ты дров! разг. ирон. / Вот так удружил! разг. ирон.

    Ответный упрёк на упрёк. Выражает возмущение или обиду говорящего на проявленное к нему недоверие или на подозрение в совершении неких предосудительных поступков. Употребляется большей частью по отношению к лицам с равным социальным статусом.

    Wie konntest du/konnten Sie nur glauben, dass ich daran schuld bin? — Как только ты мог/вы могли поверить, что я в этом виноват?

    Упрёк и одновременно выражение изумления по поводу неадекватного поведения/высказывания собеседника. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das ist ja nicht/kaum zu glauben! — Да что же это такое! Прямо/просто не верится!

    Упрёк в нежелании вести себя кооперативно: в высокомерии, заносчивости и т. п. Высказывается, как правило, в ответ на отказ слушающего попросить кого-л. о чём-л., извиниться и т. п. Содержит настойчивое требование совершить предлагаемое действие. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Es fällt dir schon keine Perle aus der Krone, wenn du... iron. / Du brichst dir schon keinen Zacken aus der Krone, wenn du... iron. — Ничего с тобой не случится, если ты... (сделаешь что-л.) / Тебя не убудет, если ты... (сделаешь что-л.) разг.

    За этим выражением, как правило, следует конкретизирующая реплика, объясняющая причину недовольства. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Wie hast du dir das gedacht? — Как ты себе это представляешь/мыслишь?

    Упрёк в несерьёзности, непредусмотрительности, рассеянности; реакция на промах или невнимание слушающего. Реплика невежливая, поэтому употребляется только при общении при равном или более низком статусе слушающего.
    По смыслу эти реплики близки предыдущей. Часто употребляются в общении с детьми.

    Was fällt dir (bloß) ein! umg. — Что это тебе вздумалось/взбрело в голову?! разг.

    Wo denkst du hin! umg. — О чём ты только думаешь! / Как ты мог такое сказать! / С чего ты взял? разг.

    Упрёки собеседнику в неуместности его высказывания или поведения. Употребляются в неофициальной ситуации, звучат довольно грубо. Первые две реплики часто сопровождаются жестом: указательным пальцем правой руки (остальные пальцы согнуты и прижаты к ладони) говорящий постукивает себя по лбу над правой бровью. Последняя реплика часто сопровождается другим жестом: правая ладонь, обращённая тыльной стороной к собеседнику (пальцы расслаблены), помахивает перед глазами говорящего слева направо и справа налево.

    Spinnst du etwa? salopp — Ты что, с ума сошёл/рехнулся/спятил? фам.

    Du spinnst wohl! salopp / Du bist wohl nicht ganz dicht! saloppТы в своём уме? фам.

    Риторический вопрос-реакция на вызывающее, обидное или бестактное высказывание собеседника, которое может относиться не только к слушающему, но и к третьему лицу. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего. Реплики расположены по нарастанию эмоциональной окрашенности.

    Wie kommst du dazu, so (et)was zu sagen! — Как только тебе пришло в голову, сказать такое!

    Упрёк при уличении во лжи, лицемерии и т. п. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Du sollst dich schämen, das zu sagen! umg.Как тебе не стыдно так говорить! разг.

    Упрёк в пособничестве третьему лицу, интересы которого могут не совпадать с интересами говорящего. Выражение идиоматично и эмоционально окрашено. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Damit gibst du ihm (nur noch) Wasser auf seine Mühle. umg. — Ты (только) льёшь воду на его мельницу.

    Реакция на какой-л. поступок или высказывание слушающего, совершенно не сообразующиеся с реальной действительностью. Говорящий в резкой и невежливой форме указывает слушающему на его неинформированность, оторванность от жизни и т. п. При этом поступок слушающего может не затрагивать непосредственно интересы говорящего. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Lebst du hinter dem Mond? umg. — Ты что, с луны свалился? разг.

    Говорящий упрекает слушающего в том, что он присоединился к лицам, чьи высказывания или действия говорящий считает неправильными или вредными для себя. Реплики идиоматичны, содержат скрытый упрёк в предательстве. Употребляются в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Musst du unbedingt in die gleiche Kerbe hauen/schlagen? umg. / Musst du unbedingt ins gleiche Horn blasen? umg.И ты туда же? разг. / И ты с ним(и) / с ней заодно?

    Упрёк-возражение. Говорящий не принимает оправданий слушающего и указывает на то, что причину его неуспеха следует искать в его собственных действиях. Это (особенно в полном виде) реакция на жалобы слушающего, с которыми говорящий не согласен. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше, чем статус говорящего.

    Schließlich bist du (selber) schuld. umg. — В конце концов ты сам виноват.

    Говорящий одновременно выражает упрёк слушающему, раздражение его поведением и призыв вести себя согласно правилам, принятым для данной ситуации. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Stell dich nicht so an! umg.Не прикидывайся! фам. / Не валяй дурака! фам.

    Sei doch kein Frosch! salopp / Hab’ dich nicht so! umg. — Не упрямься! / Не ломайся! фам / Не кривляйся! фам. / Не вредничай! разг. / Не придуривайся! фам.

    Говорящий не столько упрекает слушающего, сколько констатирует свою убеждённость в справедливости происшедшего. Может быть реакцией на жалобы слушающего. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Das geschieht dir/ihm usw. ganz recht! — Так тебе/ему и т. п. и надо! разг. / И поделом тебе/ему и т. п.! разг.

    Das hast du verdient! — Что заслужил, то и получай!

    Резкий упрёк. Слушающий ранее обещал что-л. сделать, а теперь уклоняется от выполнения своего обещания. Это выражение недопустимо среди деловых партнёров, Употребляется преимущественно в молодёжной среде.

    Und jetzt willst du kneifen? saloppА теперь увиливаешь? разг. / А теперь в кусты? разг.

    Упрёк относится, как правило, к двум лицам, хорошо знакомым говорящему. Он упрекает их в неумении или нежелании общаться в соответствии с общепринятыми принципами кооперативности. Употребляется только в неофициальном общении, когда социальный статус слушающих не выше статуса говорящего.

    Warum geratet ihr euch schon wieder in die Haare? saloppЧто вы опять не поделили? разг. / Опять вы сцепились? фам.

    Говорящий упрекает слушающего в навязчивости, в том, что тот отвлекает его от дел. Подразумевается, что собеседник не в первый раз подвергает говорящего «вербальной агрессии». Реплика невежлива и употребляется только в неофициальном общении по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Lieg mir doch nicht immer in den Ohren! umg.Не приставай ко мне со своей болтовнёй! разг. / Не надоедай мне своей болтовнёй! разг. / Не жужжи над ухом! разг.

    Реакция на непослушание. По сути это и есть завуалированное повторение произнесённого раньше замечания. Выражает раздражение и скрытую угрозу. Употребляется по отношению к ребёнку.

    Muss ich es (erst) zweimal sagen? — Тебе сколько раз (нужно) повторять? / Тебе что, ещё раз повторить?

    Реакция на грубые слова слушающего и одновременно требование изменить его поведение. Употребляется по отношению к детям. Может употребляется по отношению к взрослым, чей социальный статус ниже, чем статус говорящего, и чьё поведение не соответствует статусным нормам.

    Sei nicht (so) frech! umg. — Не груби! / Не дерзи! / Не хами! фам.

    Реакция на не соответствующий норме внешний вид слушающего и одновременно приказание привести его внешний вид в соответствие норме (умыться, сменить одежду). Употребляется большей частью по отношению к детям.

    Wie siehst du (denn) aus? umg.Ну и вид у тебя! разг. / Что за вид! / На кого ты похож? разг.

    Реакция на невнимательность слушающего или его нежелание вникнуть в слова говорящего, употребляется большей частью по отношению к детям, например, когда ребёнок не реагирует на слова матери и продолжает заниматься своим делом.

    Kannst du nicht endlich hören? umg. — Ты слышишь, я кому говорю/к кому обращаюсь? разг.

    Упрёки в неуместности конкретного поведения, высказывания. Употребляются по отношению к ребёнку и лицам с более низким социальным статусом.

    Kannst du denn nicht eine Minute still sein? — Ты можешь помолчать одну/хоть минутку? разг. / Да уймись ты хоть на минуту! разг.

    Реакция на неуместное поведение партнёра в форме ироничной похвалы. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Du bist mir einer! umg. iron. — Хорош, нечего сказать! разг. ирон. / Тоже мне, хорош! разг. ирон.

    Das ist mir ein schöner Freund! umg. iron. — Хорош друг, (нечего сказать)! разг. ирон. / Тоже мне, друг! разг. ирон.

    Реакция на неуклюжесть собеседника. Употребляется по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Ungeschick lässt grüßen! umg. iron.Ну и растяпа! разг. / Поздравляю! разг. ирон.

    Прямое указание на неприемлемость поведения собеседника с точки зрения социальных норм, реакция на конкретный поступок. Употребляется в первую очередь по отношению к детям.

    So etwas schickt sich nicht. — Это (просто) неприлично.

    Косвенный упрёк в виде сообщения о последствиях поведения собеседника. Употребляется большей частью в общении с детьми.

    Das gibt Ärger! — Ну, теперь достанется! разг.

    Реакция на медлительность ребёнка, как правило, при сборах на прогулку, приготовлении уроков и т. п.

    Kannst du dich denn nicht beeilen? umg.Нельзя ли побыстрее? разг. / Ты побыстрее не можешь?

    Реакция на шалости ребёнка. Употребляется по отношению к собственному ребёнку. Содержит требование вести себя соответственно нормам.

    Bummle doch nicht so! umg. — Ну, что ты разошёлся! разг. / Не балуйся! / Угомонись! разг.

    Реакция на несосредоточенность, рассеянность слушающего. Употребляется большей частью по отношению к детям в семье, на уроке. Возможно употребление и по отношению к взрослому, впавшему в отчаяние, огорчённому чем-л. В этом случае употребляется по отношению к лицам с равным и более низким социальным статусом. (См. также Aufmunterung / Ободрение.)

    Nimm dich zusammen! umg. — Соберись! / Возьми себя в руки!

    Упрёки в неблаговидном поведении. Последний упрёк обращён, как правило, к ребёнку. Употребляются в неофициальном общении.

    (Pfui), schäme dich! umg. / Du solltest dich was schämen! umg. — (Фу), как не стыдно! разг. / Постыдился бы! разг. / Стыдись! / Как тебе не стыдно!

    Aber, aber! umg.Ну что же ты! разг. / Ну что это такое! разг. / Ну как же это ты! разг.

    Опущено слово anständig. 1) Реакция взрослых на плохое поведение ребёнка. Употребляется большей частью родителями и др. родственниками. 2) Употребляется в неофициальном общении, когда говорящий резко одёргивает собеседника с равным или более низким социальным статусом.
    Риторический вопрос, означающий недовольство действиями ребёнка, которого взрослый застал в момент совершения каких-л. запрещаемых взрослыми действий (шалости и т. п.) Содержит неодобрение и угрозу наказания.

    Was machst du denn da? umg. — Что это ты здесь делаешь? / Чем это ты здесь занимаешься?

    Упрёк в недопустимости конкретного поступка или высказывания. Употребляется по отношению к детям и лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Das ist (aber) zu viel des Guten! — (Ну), это уж слишком/чересчур!

    Упрёк в несерьёзном отношении к делу или в бестактном высказывании. Употребляется в неофициальном общении.

    Damit treibt man keinen Scherz! — Этим не шутят! / Какие тут могут быть шутки!

    —Du solltest mal wieder zum Friseur gehen! So kannst du nicht mehr rumlaufen! — Warum denn nicht? Es hat noch niemanden gestört. —Nun hör mal auf mit deiner Jammerei! Schließlich bist du selbst schuld. — Aber was soll ich nur machen? — Dich nicht so gehen lassen! — — Тебе срочно надо подстричься. В таком виде нельзя больше появляться (на людях). — Почему? Кому это мешает? — Кончай ныть! В конце концов ты сам виноват. — Но что же мне теперь делать? — Не распускай нюни!

    — Meine Eltern wollen sich scheiden lassen. — Musst du das gleich an die große Glocke hängen? — —Мои родители хотят развестись. —И ты сразу же должен растрезвонить об этом всем?

    —Hast du schon gehört, Jana hat ihre Haare grün gefärbt? — Muss sie denn immer aus dem Rahmen fallen? — —Ты слышала, Яна покрасила свои волосы в зелёный цвет? —Ей что, обязательно нужно быть не как все?

    — Ich gehe nicht mit. —Es fällt dir schon keine Perle aus der Krone, wenn du mir beim Einkaufen hilfst! — — Я не пойду с тобой. —Ничего с тобой не случится/тебя не убудет, если ты поможешь мне сделать покупки.

    —Warum geratet ihr euch schon wieder in die Haare? — Henrik will immer mein Spielzeug! — — Почему вы опять ссоритесь? —Хенрик всё время отнимает у меня игрушки!

    —Du hast deinen Beitrag nicht bezahlt? — Nein. —Das hätte ich nicht von dir gedacht! — — Ты не заплатил свой взнос? — Нет. — Вот уж не ожидал от тебя!

    — Du hättest mir ruhig helfen können. — Warum machst du denn nicht den Mund auf? Wie sollte ich wissen, dass du Hilfe brauchst? — — Ты вполне мог бы мне помочь. — А что же ты молчал? Откуда я мог знать, что тебе нужна помощь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Vorwurf / Упрёк

См. также в других словарях:

  • einsehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren ( …   Universal-Lexikon

  • Fehler — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Irrtum; …   Universal-Lexikon

  • einsehen — V. (Mittelstufe) in einen Raum o. Ä. hineinsehen Beispiel: Den Hof kann man von der Straße nicht einsehen. einsehen V. (Mittelstufe) sich einen Einblick in etw. verschaffen Synonyme: durchgehen, durchsehen Beispiel: Ich habe die Angebote nur kurz …   Extremes Deutsch

  • Computerwurm — Ein Computerwurm (im Computerkontext kurz Wurm) ist ein Computerprogramm oder Skript mit der Eigenschaft, sich selbst zu vervielfältigen, nachdem es ausgeführt wurde.[1] In Abgrenzung zum Computervirus verbreitet sich der Wurm, ohne fremde… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Charmed — Seriendaten Deutscher Titel Charmed – Zauberhafte Hexen Originaltitel Charmed …   Deutsch Wikipedia

  • Supernatural — Seriendaten Deutscher Titel Supernatural …   Deutsch Wikipedia

  • Charmed - Zauberhafte Hexen — Dieser Artikel ist ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Charmed – Zauberhafte Hexen — Dieser Artikel ist ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Elfen — Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James Sullivan aus dem Jahr 2004. Anfang bzw. Ende 2006 erschienen die ausschließlich von Bernhard Hennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elfenwinter — Dieser Artikel befasst sich mit dem Roman Die Elfen. Für die Beschreibung der Fabelwesen, siehe Elfen. Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»